Unsere Familienrezepte

Musegg - Salatsauce

Fein, cremig und hausgemacht – die perfekte Ergänzung zu jedem Salat!

Zutaten:

  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 30 g Senf
  • 1 frisches Ei
  • 125 g Kressi- oder Weissweinessig
  • 15 g Stedy-Salatkräuter-Gewürz
  • 5 g Salz
  • 20 g Zucker

Zubereitung:

  1. Alle oben genannten Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer ca. 3 Minuten mixen.
  2. 500 g Sonnenblumen- oder Rapsöl langsam im Fadenlauf dazugeben und weitermixen.
  3. Nach und nach abwechselnd Öl, Wasser und Kaffeerahm untermixen:
    • 1,5 dl bis 3 dl Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1 dl Kaffeerahm
  4. Zum Schluss mit Pfeffer, Petersilie und Schnittlauch abschmecken.

💡 Tipp: Im Kühlschrank aufbewahren – die Sauce bleibt ca. 2 Wochen haltbar.

                                                                                                                    Falls die Sauce zu dick wird mit Wasser oder Essig verdünnen

 


Gefüllter Backseckel à la Musegg

Herzhaft, würzig und unwiderstehlich – ein traditionelles Rezept für 4 Personen!

Zutaten:

  • 500 g dreierlei sehr feines Hackfleisch
  • 150 g Fleischkäsebrät
  • 200 g Rahmkäse
  • 60 g altes Brot (eingeweicht und fein durchs Passevite gestrichen)
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1 Ei
  • Fleischgewürz nach Geschmack

 

Zum Panieren:

  • Mehl
  • 1 verquirltes Ei
  • Zerdrückte Cornflakes mit frischem Paniermehl vom Bäcker mischen

Zubereitung:

  • Die Masse in 12 Portionen teilen, mit nassen Händen flach drücken.
  • Den Rahmkäse in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
  • In die Mitte jeder Portion einen Käsewürfel legen und zu einer Kugel formen.
  • Danach die Kugeln in der Mehl-Ei-Cornflakes-Mischung panieren und diese gut andrücken.
  • In einer Teflonpfanne bei kleiner Hitze goldbraun braten.
  • Anschließend die Bällchen für ca. 20 Minuten bei 190°C (Umluft) in den Backofen geben.

Tipp: Dazu passt ein frischer gemischter Salat.

 

 


Apfel-Linzertorte

Eine köstliche Variante der klassischen Linzertorte – mit saftiger Apfelfüllung!

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 frisches Ei
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • ¼ TL Zimt

Zutaten für die Füllung:

  • 4 Äpfel (mit Schale, fein gerieben)
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Bienenhonig
  • Etwas Zimt
  • 50 g Mandeln (gehackt)

 

Zubereitung:

Teig:

  • Butter und Zucker schaumig rühren.
  • Ei, Salz und Mehl hinzufügen und mindestens 10 Minuten weiterschlagen.
  • Zum Schluss Mandeln und Zimt unterrühren.
  • Falls der Teig zu fest ist, 2 Esslöffel Milch hinzufügen.

Füllung:

  • Äpfel mit der Röstraspel fein reiben.
  • Zucker in einer Teflonpfanne leicht schmelzen lassen, dann die Äpfel dazugeben und kurz andämpfen.
  • Die Füllung abkühlen lassen.
  • Zimt, Mandeln und Bienenhonig unter die abgekühlte Apfelfüllung mischen.
  • Wichtig: Die Füllung muss kalt sein.

Kuchen:

  • Eine Springform einfetten und mit Mandeln bestreuen.
  • 2/3 des Teiges in die Springform geben und leicht den Rand hochziehen.
  • Die kalte Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  • Den restlichen Teig in einen Spritzsack füllen und ein Gitter auf die Füllung spritzen.
  • Vor dem Backen 30 Minuten kühl stellen.

Backen:

  • Den Teigrand und das Gitter mit Ei bestreichen.
  • Den Kuchen auf der untersten Rille des vorgeheizten Ofens bei 175°C (Unter- und Oberhitze) etwa 45 Minuten backen.

Schoggikuchen mit Kokosflocken

Saftig, schokoladig und mit feiner Kokosnote – ein Genuss für alle Naschkatzen!

Zutaten für den Teig:

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 3 dl Milch
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g flüssige, erkaltete Butter

Zutaten für den Guss:

  • 200 g Puderzucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 4–5 EL starker Kaffee
  • 2 TL Vanillezucker
  • 50 g flüssige Butter
  • Kokosflocken zum Bestreuen

 

Zubereitung:

  • Eier und Zucker schaumig schlagen.
  • Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig anschließend in das Backblech füllen.
  • Das Backblech in die unterste Rille des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Für den Guss:

  • Flüssige Butter mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Teflonpfanne vermischen und leicht erwärmen, bis alles gut miteinander vermengt ist.
  • Den Guss gleichmäßig auf den gebackenen Kuchen verteilen.
  • Zum Schluss die Kokosflocken darüber streuen.

 


Norwegischer Mandelkuchen mit Eiercrème

Ein ganz besonderes Rezept – direkt aus der Sendung Ivo und die Backdetektiven!

Wir hatten die einmalige Gelegenheit, bei der TV-Sendung Ivo und die Backdetektiven selbst dabei zu sein und diesen köstlichen norwegischen Mandelkuchen zu backen. Ein nussiger, saftiger Boden trifft auf eine cremige Eiercrème – einfach himmlisch! Jetzt könnt ihr das Rezept auch zu Hause ausprobieren.




     Zutaten für den Boden:

  • 5 Eiweiss
  • 250 g geriebene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Backpulver

  Zutaten für die Eiercrème:

  • 5 Eigelb
  • 1 dl Rahm
  • 100 g Zucker
  • ½ Vanillestengel (aufgeschnitten, Mark ausgekratzt)
  • 100 g weiche Butter

 

Zubereitung:

  1. Eiweiß steif schlagen, dann Mandeln und Puderzucker abwechselnd unterheben.
  2. Mehl und Backpulver unter die Masse mischen.
  3. Den Teig in eine runde Backform füllen und bei 190°C (Umluft) ca. 35 Minuten backen.

Für die Crème:

  1. Alle Crèmezutaten (außer der Butter) langsam zur "Rose" aufkochen. Dabei stetig rühren.
  2. Sofort von der Platte nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Die weiche Butter nach und nach unterrühren.
  4. Sobald die Crème fest wird, auf den kalten Boden mit einem Spachtel verteilen und im Kühlschrank erstarren lassen.

Kleiner Tipp: Der fertige Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren.

Tipp für die Crème: Die Vanille-Buttercrème eignet sich auch hervorragend als Brotaufstrich.

 


Hausgemachte Energieriegel

Nährstoffreich, lecker und perfekt für unterwegs!

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 100 g Ahornsirup
  • 100 g grobkörniger Rohzucker
  • 2 Prisen Salz
  • 150 g feine Haferflocken
  • 100 g gehackte Dörraprikosen
  • 50 g Kernenmix
  • 50 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Butter, Ahornsirup, Rohzucker und Salz in einer Teflonpfanne unter gelegentlichem Rühren kurz aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermengen.
  3. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte, quadratische oder rechteckige Backform (ca. 24 cm) geben, gleichmäßig verteilen und gut andrücken.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 27 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  5. Die Masse im warmen Zustand in 16 Riegel schneiden, leicht in Form drücken und vollständig auskühlen lassen.

💡 Tipp: Perfekt als Snack für zwischendurch oder als Energieschub beim Sport!

 

Versandinformationen

Bestellungen, die zwischen Donnerstag und Sonntag eingehen, werden am darauffolgenden Montag versendet.
So stellen wir sicher, dass Ihre Produkte frisch bei Ihnen ankommen.

Einige unserer Produkte werden nach Bestelleingang frisch hergestellt,
und wir bemühen uns, diese so schnell wie möglich zu versenden.

 


Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram.